Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten (5 Appartements und 1 Wohnung) inkl. Garage und Stellplätze

Lage: 54296 Trier / Kernscheid | Kernscheid (Ortsbezirk) | Rheinland-Pfalz
SP-22-CS-336
Außenansicht
EG_Apartment 1
EG_Apartment 1
EG_Apartment 2
EG_Apartment 2
EG_Apartment 3
EG_Apartment 3
EG_Apartment 4 Terrasse
EG_Apartment 4
EG_Apartment 5
EG_Apartment 5
OG_Ankleidezimmer
OG_Badezimmer
OG_Küche
OG_Wohn- und Esszimmer (2)
OG_Wohn- und Esszimmer (6)

Beschreibung

Diese tolle Kapitalanlage befindet sich in ruhiger Lage von Trier/Kernscheid.

Im Obergeschoss der Immobilie befindet sich eine geräumige Wohneinheit mit vier Zimmern, Küche und Badezimmer, welche sich über 91 m² erstreckt. Des Weiteren gehört eine eigene Terrasse zu dieser Wohneinheit.

Im Untergeschoss warten fünf weitere Wohneinheiten zwischen ca. 25 m² bis 37 m² auf Sie. Alle Wohneinheiten verfügen über ein Zimmer mit offener Einbauküche sowie einem Badezimmer. Von drei dieser Wohneinheiten gelangen Sie auf einen gemütlichen Terrassenbereich.

Weiterhin bietet das Haus mehrere Stellplätze sowie eine Garage.

Das Wohnhaus wurde hinsichtlich Renovierungen / Modernisierungen immer wieder auf dem Laufenden gehalten.

Das Objekt ist voll vermietet und verfügt über attraktive Mieteinnahmen.

Weitere Informationen, wie Bilder und Grundrisse, finden Sie auf unserer Homepage: https://immotas.de/de/immobilie/mehrfamilienhaus-mit-6-wohneinheiten-5-appartements-und-1-wohnung-inkl-garage-und-stellplaetze-sp-22-cs-336

Lage und Verkehrsanbindung

Kernscheid ist einer der 19 Ortsbezirke der Stadt Trier in Rheinland-Pfalz. Kernscheid liegt im Trierer Südosten auf einem Höhenzug zwischen Grundbach und Kandelbach. Seinen ursprünglichen, dörflichen Charakter hat der Bezirk bis heute bewahrt. Er ist umgeben von Wäldern, Wiesen und Feldern. Kernscheid ist landwirtschaftlich geprägt. Noch heute gibt es fünf Vollerwerbsbauernhöfe im alten Ortskern mit zum Teil historischen Anwesen, der Ort hat ungefähr 900 Einwohner. Von Kernscheid bis zur Trier Innenstadt sind es ungefähr 6 km. Hier finden Sie alle Geschäfte für den täglichen Bedarf sowie einen reichhaltigen historischen Schatz als älteste Stadt Deutschland, welche vor mehr als 2.000 Jahren gegründet wurde. Triers Baudenkmäler aus römischer Zeit sind seit 1986 UNESCO-Welterbe: das Amphitheater, die Barbarathermen, die Kaiserthermen, die Konstantinbasilika, die Porta Nigra und die Römerbrücke. Zum Welterbe gehören außerdem zwei mittelalterliche Bauten: der im Kern noch aus spätrömischer Zeit stammende, romanische Trierer Dom und die frühgotische Liebfrauenkirche. Darüber hinaus umfasst die Liste der Kulturdenkmäler in Trier Orte, Gebäude und Monumente aus nahezu allen Epochen von der Frühgeschichte bis zum 21. Jahrhundert. Trier bieten seinen Bewohner und Besuchern in jeder Hinsicht eine vielfältiges Kulturprogramm sowie abwechslungsreiche kulinarische Gaststätten- und Restaurants.
Für zehntausende Menschen, die täglich zwischen dem Moseltal und den Höhenstadtteilen (Tarforst, Filsch, Irsch, Kernscheid), der Universität und den suburbanisierten Ortschaften hinter der Stadtgrenze pendeln, existieren auf der Straße nur drei mögliche Anfahrtswege: Einerseits eine südlich des Petrisberges entlang führende Straßentrasse durch den Bezirk Olewig, anderseits die im Norden gelegene Achse über die Kohlenstraße durch das Avelertal im Bezirk Kürenz. Zudem besteht die Möglichkeit, den Petrisberg mit seinem entstehenden Wohngebiet, den Universitätsgebäuden und dem Technologiepark über die Sickingenstraße zu erreichen, die am Amphitheater vorbei über Serpentinen das Plateau erschließt.

Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Trier
https://de.wikipedia.org/wiki/Trier-Kernscheid

Kaufpreis:
560.000,00 €
Provision:
3,57 % inkl. MwSt. %

Lagepläne

Plan 0

Fakten

Objektnummer:
SP-22-CS-336
Objekttyp:
Haus
Wohnfläche:
246 m²
Nutzfläche:
21 m²
Grundstücksfläche:
540 m²
Zimmer:
8
Schlafzimmer:
7
Badezimmer:
6
Baujahr:
1960
Zustand:
Gepflegt
Verfügbarkeit:
Verfügbar

Preisdetails

Kaufpreis:
560.000,00 €
Provision:
3,57 % inkl. MwSt. %

Energieeffizienz

Endenergiebedarf:
135.40 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse:
E
Wesentliche Energieträger:
Oel
Baujahr laut Energieausweis:
1960
Ausstellung:
ab dem 1.5.2014
Energieausweisart:
Energieverbrauchsausweis
Gültig bis:
18.09.2031

Ansprechpartner

Christian  Schwennig

Christian Schwennig

Anfrage
Max. 500 Zeichen
Ich habe die Datenschutzvereinbarung gelesen und verstanden, und ich stimme der Verarbeitung meiner persönlichen Daten wie darin beschrieben zu. *