Kernscheid ist einer der 19 Ortsbezirke der Stadt Trier in Rheinland-Pfalz. Kernscheid liegt im Trierer Südosten auf einem Höhenzug zwischen Grundbach und Kandelbach. Seinen ursprünglichen, dörflichen Charakter hat der Bezirk bis heute bewahrt. Er ist umgeben von Wäldern, Wiesen und Feldern. Kernscheid ist landwirtschaftlich geprägt. Noch heute gibt es fünf Vollerwerbsbauernhöfe im alten Ortskern mit zum Teil historischen Anwesen, der Ort hat ungefähr 900 Einwohner. Von Kernscheid bis zur Trier Innenstadt sind es ungefähr 6 km. Hier finden Sie alle Geschäfte für den täglichen Bedarf sowie einen reichhaltigen historischen Schatz als älteste Stadt Deutschland, welche vor mehr als 2.000 Jahren gegründet wurde. Triers Baudenkmäler aus römischer Zeit sind seit 1986 UNESCO-Welterbe: das Amphitheater, die Barbarathermen, die Kaiserthermen, die Konstantinbasilika, die Porta Nigra und die Römerbrücke. Zum Welterbe gehören außerdem zwei mittelalterliche Bauten: der im Kern noch aus spätrömischer Zeit stammende, romanische Trierer Dom und die frühgotische Liebfrauenkirche. Darüber hinaus umfasst die Liste der Kulturdenkmäler in Trier Orte, Gebäude und Monumente aus nahezu allen Epochen von der Frühgeschichte bis zum 21. Jahrhundert. Trier bieten seinen Bewohner und Besuchern in jeder Hinsicht eine vielfältiges Kulturprogramm sowie abwechslungsreiche kulinarische Gaststätten- und Restaurants.
Für zehntausende Menschen, die täglich zwischen dem Moseltal und den Höhenstadtteilen (Tarforst, Filsch, Irsch, Kernscheid), der Universität und den suburbanisierten Ortschaften hinter der Stadtgrenze pendeln, existieren auf der Straße nur drei mögliche Anfahrtswege: Einerseits eine südlich des Petrisberges entlang führende Straßentrasse durch den Bezirk Olewig, anderseits die im Norden gelegene Achse über die Kohlenstraße durch das Avelertal im Bezirk Kürenz. Zudem besteht die Möglichkeit, den Petrisberg mit seinem entstehenden Wohngebiet, den Universitätsgebäuden und dem Technologiepark über die Sickingenstraße zu erreichen, die am Amphitheater vorbei über Serpentinen das Plateau erschließt.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Trier
https://de.wikipedia.org/wiki/Trier-Kernscheid